8 Tipps für gutes UX-Design

Gutes UX-Design ist kein Zufall. Es folgt klaren Regeln, die jede:r UX-Designer:in berücksichtigen sollte.
Inhalt
Gutes UX-Design ist kein Zufall. Es folgt klaren Regeln, die jede:r UX-Designer:in berücksichtigen sollte.

Bist Du neugierig, welche das sind? Dann los. Im Blog von Webflow wurden 8 einfache Tipps zusammengefasst:

Keep it simple

Die beste User Experience ist meist die einfachste. Achte darauf, dass deine Designs einfach und aufgeräumt bleiben und stopfe nicht zu viele Details in dein Produkt. Konzentriere Dich auf das Wesentliche und versichere dich, dass dein Produkt einfach zu nutzen ist.

Nutze Weißraum mit Verstand

Zu viel Weißraum kann Dein Design kalt und wenig einladend wirken lassen. Mit Verstand eingesetzt kann Weißraum dabei helfen, den wichtigsten Content zu betonen und ein Gefühl von Weite zu schaffen.

Gestalte optisch ansprechend

Ästhetik ist ein wichtiger Punkt, wenn es um UX-Design geht. Ein Produkt, das schön aussieht, macht häufig auch mehr Freude, wenn es genutzt wird.

Sei konsistent

Benutzer sollten in der Lage sein, einfach durch das Produkt zu navigieren, ohne dass sie durch plötzliche Wechsel im Layout oder Design abgelenkt werden. Verwende deshalb einheitliche Typografie, Farben und Design-Systeme. Sie schaffen ein Gefühl von Ordnung und lassen deine Nutzer einfacher durch die Website navigieren.

Mache Dinge leicht auffindbar

Deine Suchleiste zu verbergen, ist ein absolutes No-go in Sachen User Experience. Wenn Nutzer nicht das finden, was sie suchen, sind sie frustriert und gehen. Deshalb solltest du sicherstellen, dass die wichtigsten Elemente, wie etwa die Suchleiste, prominent und einfach zugänglich platziert sind.

Gib Deinen Nutzern Feedback

Stelle sicher, dass deine Nutzer wissen, welche Aktion sie durchführen und ob sie erfolgreich war oder nicht. Biete Feedback in Form von Fehlermeldungen oder Bestätigungen an. Oder hebe das Ergebnis ihrer Aktion einfach hervor.

Teste, teste, teste

Bevor du ein dein Produkt launchst, solltest du es immer mit echten Nutzern testen. Das hilft dir dabei, Problemfelder zu identifizieren, die Verbesserungen in der UX benötigen.

Denke immer daran: Du bist nicht der User

Dies ist wohl die wichtigste Regel, fasst sie im Grunde alles Genannte noch einmal zusammen.

Inspiration: WebFlow: What is the Business Value of Good UX Design?

Foto: corelens / canva.com

Das könnte Dich auch interessieren: