Ein Prompt ist eine Eingabe, die einem KI-Modell gegeben wird, um eine bestimmte Ausgabe zu erzeugen. Prompts spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Reaktionen und Ergebnisse von KI-Systemen.
Arten von Prompts
1. Text-Prompts
Text-Prompts sind die am häufigsten verwendete Art von Prompts, insbesondere bei Sprachmodellen wie GPT. Hierbei handelt es sich um eine Textzeile oder eine Abfolge von Sätzen, die der KI vorgegeben wird, um eine textbasierte Antwort zu generieren.
- Anwendungsbeispiele:
- Automatisierte Texterstellung
- Dialogsysteme und Chatbots
- Übersetzungen oder Textzusammenfassungen
- Beispiel: Ein einfacher Text-Prompt könnte lauten: „Schreibe einen kurzen Artikel über die Vorteile von nachhaltiger Energie.“ Die KI würde daraufhin einen relevanten Text generieren.
2. Bild-Prompts
Bild-Prompts beziehen sich auf die Eingabe eines Bildes oder einer Bildbeschreibung, die von einem KI-Modell verarbeitet wird, um ein neues Bild zu generieren oder das vorhandene Bild zu analysieren.
- Anwendungsbeispiele:
- Generative Bildmodelle wie DALL-E, die aus Text-Beschreibungen Bilder erstellen
- Bildklassifizierung und -erkennung
- Stilübertragungen (Style Transfer) und Bildmanipulationen
- Beispiel: Ein Text-Prompt für ein Bildgenerierungsmodell könnte sein: „Erstelle ein Bild von einem futuristischen Stadtbild bei Sonnenuntergang.“
3. Audio-Prompts
Audio-Prompts bestehen aus Tonaufnahmen oder spezifischen Audiodaten, die als Input für KI-Modelle genutzt werden, um Audioausgaben wie Musik, Sprachsynthese oder -erkennung zu erzeugen.
- Anwendungsbeispiele:
- Text-to-Speech-Systeme (TTS), bei denen gesprochener Text aus schriftlichen Eingaben generiert wird
- Musikgenerierung durch Vorgabe eines bestimmten Genres oder Stils
- Spracherkennungssysteme, die gesprochene Sprache in Text umwandeln
- Beispiel: Ein Audio-Prompt könnte eine kurze Melodie sein, die ein KI-System dann erweitert, um ein komplettes Musikstück zu erstellen.
4. Code-Prompts
Code-Prompts sind Eingaben in Form von Code-Snippets oder Anweisungen, die eine KI verwendet, um Programmcode zu generieren, zu vervollständigen oder zu debuggen. Diese Art von Prompt ist besonders in der Softwareentwicklung nützlich.
Anwendungsbeispiele:
- Automatische Code-Vervollständigung in Entwicklungsumgebungen (z. B. GitHub Copilot)
- Generierung von Code aus natürlichen Sprachbefehlen
- Fehlererkennung und -behebung in Code
- Beispiel: Ein Entwickler könnte einen Prompt wie „Schreibe eine Python-Funktion, die die Fibonacci-Zahlen berechnet“ verwenden, woraufhin die KI den entsprechenden Code generiert.
5. Multimodale Prompts
Multimodale Prompts kombinieren verschiedene Eingabeformen wie Text, Bild und Audio, um komplexe Ausgaben zu erzeugen. Diese Art von Prompt ist besonders in Bereichen nützlich, in denen die KI mehrere Datentypen gleichzeitig verarbeiten muss.
Anwendungsbeispiele:
- Interaktive Systeme, die auf kombinierte Eingaben reagieren (z. B. eine Textbeschreibung mit einem Bild, um eine detailliertere Ausgabe zu generieren)
- Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen, wo Text, Bild und Ton kombiniert werden, um immersive Erlebnisse zu schaffen
- Beispiel: Ein Nutzer könnte einen Text-Prompt mit einer Bild- und Audioeingabe kombinieren, um ein umfassendes multimediales Erlebnis zu schaffen, etwa eine visuell und akustisch ansprechende Präsentation oder Simulation.