Alle Content-Design- Beiträge

Structured Content im E-Learning: Warum modulare Lerninhalte die Zukunft sind

Structured Content ist längst mehr als ein Buzzword. In Zeiten von E-Learning, hybriden Schulungen und skalierbaren Weiterbildungslösungen entscheidet die Art, wie Lerninhalte aufgebaut sind, über Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Und genau hier liegt das Problem vieler Bildungsanbieter: Sie hängen noch immer in der Slideware-Falle fest.

ContentOps und KI: Wie Workflows dich zukunftssicher aufstellen

Künstliche Intelligenz verändert gerade alles – auch die Art, wie Content produziert, geprüft und veröffentlicht wird. Aber was bedeutet das für strukturierte Ansätze wie ContentOps? Wird dieser Rahmen durch KI überflüssig? Oder ist er heute wichtiger denn je?

Übersicht: Prompting-Techniken für ChatGPT

Die Art des Promptings ist entscheidend, um die Qualität der Antworten von ChatGPT zu optimieren. In diesem Artikel erfährst du, welche Techniken es gibt, wie sie funktionieren und wie du sie in der Praxis anwendest.

Perspektiven von Social Media in der Tiermedizin

Die ist die Zusammenfassung meiner Masterarbeit zum Thema "Social Media in der Tiermedizin" im Studiengang "Educational Media" (Bildung und Medien) aus dem Jahr 2011 an der Universität Duisburg-Essen.