Hi, ich bin Dr. Christina Lauer.

Ich bezeichne mich als Neo-Generalist:

Auf der einen Seite habe ich tiefes Expertenwissen rund um die Themen digitaler (Bildungs-)Content, Agilität und UX-Design.

Auf der anderen Seite interessiere ich mich für eine Vielzahl von Querschnittsthemen wie (Online-)Marketing, Vertrieb, KI oder auch IT.

Und so kann ich – je nach Bedarf – zwischen Experte und Generalist hin- und herspringen. Diese Vielseitigkeit erlaubt es mir, komplexe Sachverhalte aus einer Vielzahl von Perspektiven zu sehen, in verständliche Sprache zu übersetzen und ganzheitliche, kundenfokussierte Lösungen zu finden.

Viele Jahre hatte ich den Eindruck, dass ich die eine Sache finden muss, für die ich Expertin bin. In gewisser Weise habe ich das: lebenslanges Lernen.

Ich liebe es, mich in neue Themen, Branchen und Bereiche einzuarbeiten und  dabei Neues zu lernen. Deshalb sind Projekte und Projektmanagement genau mein Ding.

Im Arbeitskontext gibt es für mich zwei wichtige Aspekte: die Freiheit, Dinge neu denken zu dürfen, und Gestaltungsspielraum.

Daher habe ich bereits vor vielen Jahren Führungsverantwortung übernommen, um meine Teams immer wieder zu motivieren, den Status Quo zu hinterfragen und – wenn nötig – neue Wege zu gehen.

Als Führungskraft entwickle ich Menschen entlang ihrer Stärken, ermutige sie, Verantwortung zu übernehmen und über die Abteilungsgrenzen hinweg zu denken, statt in Silos zu arbeiten.

Und wenn Du jetzt neugierig geworden bist, dann scrolle doch einfach weiter und erfahre mehr über meine beruflichen Stationen und darüber, in welchen Themen ich mich bisher weitergebildet habe.

Ach ja, und außerdem findest Du auf dieser Seite noch eine Übersicht meiner Publikationen.

Über 20 Jahre Berufserfahrung

  • Leitung Digitalisierung & Content-Management

    Klett Online-Weiterbildung GmbH & Co. KG
    (Hamburg)

    10/2024 bis heute

  • Head of Content Development & Production

    Deutsche Weiterbildungsgesellschaft mbH (A Klett Group Company)
    09/2022 bis 09/2024

    Projektmanagerin im Center of Excellence Hochschulentwicklung in Zusammenarbeit mit den Hochschulen Euro-FH, Wilhelm-Büchner-Hochschule und APOLLON Hochschule

     

     

  • Head of Media Production

    IU Internationale Hochschule GmbH (ehem. IUBH)
    04/2020 bis 03/2022

    Disziplinarische und fachliche Leitung der Medienproduktion (insg. 80 internationale Mitarbeitende) im Fernstudium (bis 12/20 stv.) mit 6 Direct Reports aus den Bereichen Lektorat (EN & DE), Videoproduktion (DE & EN), Mediendesign, Autorenakquise (DE & EN), Qualitätsmanagement (DE & EN) und Controlling.

     

  • Chefredakteurin (Ressort Pflege)

    Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH (B. Braun Group)
    08/2018 bis 03/2020

    Disziplinarische und fachliche Leitung der Pflegeredaktion (6 Mitarbeitende)

    Konzeptionelle und journalistische Verantwortung für die Onlineportale bibliomed-pflege.de und angehoerige-pflegen.de bzw. die Fachzeitschriften "Die Schwester | Der Pfleger", "Angehörige pflegen" und "Pflegen Intensiv".

  • Senior-Projektmanagerin E-Learning

    Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH (B. Braun Group)
    Bibliomed CAMPUS
    01/2016 bis 07/2018

    Unterstützung beim Aufbau der E-Learning-Redaktion von Bibliomed CAMPUS.

    Konzeption und Umsetzung von Web-based Trainings für Pflichtunterweisungen und Fortbildungen für professionell Pflegende mit Articulate Storyline und Rise.

  • Inhaberin Online-Marketing-Agentur (selbstständig)

    Praxismarketing Lauer
    09/2011 bis 12/2015

    KMU-Beratung zu den Themen SEO (On- und Offpage), Web-Analytics, Content-Marketing, Social-Media-Marketing, Branding

    Web Development auf Basis von WordPress

    Vorträge, u. a. Vet Business Forum in Tel Aviv (Israel), Serock (Polen) und La Grande Motte (Frankreich) und EuroCongress.

    Webinare (Edudip) zu den Themen SEO, Facebook-Marketing und Web-Analytics

  • Lehrbeauftragte (Blended Learning)

    "Social-Media-Tools für Studium und Beruf"
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    05/2012 bis 10/2015

  • Programmplanerin und Projektmanagerin Print

    MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH (Thieme Group)
    06/2006 bis 05/2011

    Programmplanerin für das Imprint Sonntag Verlag, davor Projektmanagerin und Volontärin beim Parey und Enke Verlag (jetzt Thieme).

    Verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin.

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Tierzucht und Haustiergenetik
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    06/2002 bis 05/2006

    Projektmanagerin im EU-Projekt ECONOGENE.

Lebenslanges Lernen ist meine Leidenschaft

Was ich sonst noch so gelernt habe ...

Publikationen von Dr. Christina Lauer

Management & Leadership

Personalentwicklung: „Führungsfehlverhalten kommt heute teurer zu stehen als je zuvor“
Die Schwester | Der Pfleger 2020: 3: 54–55

Transformationale Führung: „Wir müssen das Neue annehmen und mitgestalten“
Die Schwester | Der Pfleger 2019: 5: 10–14

Führung neu denken: Kontrolle ist gut. Vertrauen ist besser
Die Schwester | Der Pfleger 2019: 5: 4–9

Qualitätsmanagement im Praxisalltag – So profitieren Mitarbeiter und Klientel von GVP & Co.
Deutsches Tierärzteblatt | 2013: 3: 164–168

Online-Marketing

Die neue Praxis-Website ist erstellt: Wie geht es damit weiter?
Team konkret 2018: 3: 14–17

Das kleine Einmaleins des Webdesigns
Team konkret 2017: 13: 12–15

Bewertungsportale im Internet: wie Sie geschickt mit Ihnen umgehen
Team konkret 2015: 3: 17–20

Die Praxis-Facebook-Seite: Praktische Tipps und Management
Team konkret 2014: 10: 16–18

5 Gründe für einen Praxisblog: Warum sich die Arbeit lohnt und wie sie starten
Kleintier konkret 2013: 16: 40–41

Modernes Praxismarketing im Internet mit Blog & Facebook
Deutsches Tierärzteblatt 2012: 60: 342

Gut zu wissen: Know-how rund um die Praxis-Homepage
Team konkret: 2012: 8: 75–77

Praxis-Marketing mit Facebook: Darauf sollten Sie achten
Team konkret 2012: 4: 197–199

Facebook, Twitter & Co.
Der praktische Tierarzt 2011: 8: 724–725

Perspektiven von Social Media in der Tiermedizin – eine qualitative Analyse
Masterarbeit „Educational Media“
Universität Duisburg-Essen 2011

Pflege & Gesundheit

Konzept Silviahemmet zur Betreuung Demenzkranker: „Es geht um die Kompetenz aller Beteiligten“
Die Schwester | Der Pfleger 2020: 9: 32

Handlungsempfehlungen: „Digitale Grundkompetenzen schon in der Ausbildung vermitteln“
Die Schwester | Der Pfleger 2020: 6: 66

Frauen im Alter von Armut bedroht
Angehörige pflegen 2020: 1: 29–31

5 Fragen zur Polyneuropathie
Angehörige pflegen 2020: 1: 24–25

Sexualität im Alter: Wir brauchen mehr Gelassenheit
Die Schwester | Der Pfleger 2019: 3: 4–10

Aktive Sexualassistenz: „Es geht um mehr Nähe“
Die Schwester | Der Pfleger 2019: 3: 12–14

Pflegestudium: Vom Sofa aus Studieren
Die Schwester | Der Pfleger 2019: 2: 85–88

Multimorbidität: Hauptsache selbstständig statt Hauptsache gesund
Angehörige pflegen 2019: 4: 6–9

Sehbeschwerden: Wenn die Augen altern
Angehörige pflegen 2019: 3: 6–8

7 Fragen zur Gürtelrose
Angehörige pflegen 2019: 3: 31–32

Digitale Kompetenzen: Die gleiche Sprache sprechen
Die Schwester | Der Pfleger 2018: 8: 22–23

Genetische Diversität & Haustiergenetik

Peter C, Bruford M, Perez T, Dalamitra S, Hewitt G, Erhardt G, ECONOGENE Consortium (2007):
Genetic Diversity and Subdivision of 57 European and Middle Eastern Sheep Breeds.
Animal Genetics 38(1): 37–44.

Peter C, Erhardt G (2006):
Ein Schaf gleicht dem anderen !? Spiegel der Forschung.
Wissenschaftsmagazin der JLU Gießen, 23(1/2): 81.

Peter C, Prinzenberg EM, Erhardt G, ECONOGENE Consortium (2005):
Null Allele at the OarAE129 Locus and Corresponding Allele Frequencies in German Sheep Breeds.
Animal Genetics 36(1): 92.

Peter C (2005):
Molekulargenetische Charakterisierung von Schafrassen Europas und des Nahen Ostens auf der Basis von Mikrosatelliten.
Dissertation. Justus-Liebig-Universität Gießen.

Davis GH, Balakrishnan L, Ross IK, Wilson T, Galloway SM, Lumsden BM, Hanrahan JP, Mullen M, Mao XZ, Wang GL, Zhao ZS, Zeng YQ, Robinson JJ, Mavrogenis AP, Papachristoforou C, Peter C, Baumung R, Cardyn P, Boujenane I, Cockett NE, Eythorsdottir E, Arranz JJ, Notter DR (2006): Investigation of the Booroola (FecB) and Inverdale (FecX(I)) mutations in 21 prolific breeds and strains of sheep sampled in 13 countries. Animal Reproduction Science 92(1–2): 87–96.

Vorträge, Workshops & Seminare

Digitale Kompetenzen – Wie sich Pflegende auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten können
15. Praxisanleitertag | UK Tübingen | 09/2019

Homepage, Facebook & Co.: So kommen und bleiben Sie mit Ihren Kunden professionell in Kontakt
Eurokongress Hohenroda | 07/2015

Das Studium im Griff – mit Social-Media-Tools
Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen
Vortragsreihe „Studieren lernen“ JLU Gießen | 07/2015

Say Good-bye to Yellow Pages – and Make your Practice Shine online – How to Boost your Web Visibility (EN)
How to make Google love you – About SEO and Web Analytics (EN)
Thumbs up and let the birds out! – Practice Marketing with Facebook and Twitter (EN)
VetBusiness Forum Warschau (Polen) | 10/2014

Social Media: User Guide to make your Practice a Success Story (EN)
VetBusiness Forum Tel Aviv (Israel) | 03/2014

Kunden binden und gewinnen über das Internet
Naturheilkundetage Hohenroda | 05/2013

Social Media – Face the Fear (EN)
SEO and Web Analytics (EN)
VetBusiness Forum La Grande Motte (Frankreich) | 10/2013

Social-Media-Tools in die Lehre integrieren (Seminar)
Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen | 09/2012

Modernes Praxismarketing mit Facebook & Co.
EuroCongress Hohenroda | 06/2012

Schritt für Schritt zur eigenen Homepage (2-tägige Seminare für Praxisinhaber)
Praxismarketing Lauer (Eigenveranstaltungen) | 04/2012

Der Tierarzt im Internet (Workshop)
GGTM-Kongress | 04/2012