Influencer: Warum sich Konsumenten von ihnen beeinflussen lassen

In diesem Blogartikel tauchst Du in die Psychologie ein, die hinter dem Phänomen des Influencer-Marketings steckt.
Midjourney: 5 Prompts für außergewöhnliche Bilder

Mithilfe raffinierter Midjourney-Prompts kannst du außergewöhnliche Bilder erschaffen. Wie, das erfährst du in diesem Beitrag.
Midjourney-Prompts: Das ultimative Cheat Sheet für Porträts

Midjourney bietet unzählige Möglichkeiten, faszinierende Porträts zu generieren. Wie so oft, entscheidet aber der Prompt, wie gut die Ergebnisse sind. Erfahre in diesem Beitrag, welche Prompts in Midjourney mögich sind.
Midjourney: 7 Tipps für Einstellungen und Parameter

Bevor du mit Midjourney loslegen kannst, solltest Du ein paar Einstellungen kennen. Welche, das erläutere ich Dir in diesem Beitrag.
Midjourney: Einsteigertipps für fotorealistische Bilder

In diesem Artikel stelle ich Dir verschiedene Prompts für Midjourney vor, mit denen Du einzigartige und verblüffend echte Fotos erstellen kannst.
Usability: 10 Webdesign-Fehler, die Du vermeiden solltest

Gute Usability ist entscheidend, um Nutzer auf deiner Website zu halten und sie zum Wiederkommen zu bewegen. In diesem Blogpost werden die 10 Webdesign-Fehler beschrieben, die vermieden werden sollten, um die bestmögliche User Experience zu gewährleisten.
Conversation Design: Wie Du mit Fragen den perfekten Chatbot-Dialog designst

Conversation Design gestaltet den Dialog zwischen Menschen und digitalen Systemen. Damit der Sprachverlauf möglich natürlich wirkt solltest Du Fragen verwenden. Wie? Das erfährst Du in diesem Beitrag.
Prototyping im UX-Design: Platzhaltertexte mit ChatGPT erstellen

Texte mit Inhalt statt Lorem ipsum: ChatGPT kann UX-Designer:innen bei der Erstellung von Prototypen unterstützen
Infografik: Barrierefreiheit für Designer

Was können UX- und UI-Designer:innen tun, um die Barrierefreiheit einer Website zu erhöhen?
Alternativtexte für Bilder: Schreibtipps für Barrierefreiheit und SEO

Bilder sind für Menschen mit Sehbehinderung zunächst unsichtbar. Werden jedoch Alternativtexte ergänzt, dann können Screenreader die Bilder vorlesen.